Lehrer

Traditioneller Hatha-Yoga: das machtvoller System der Transformation

 

Dieter Spörl

geb. 1963, verheiratet, 2 Kinder, Landschaftsarchitekt

Yoga-Praxis seit über 30 Jahren (Hatha-Yoga, Kriya-Yoga, Jnana-Yoga, Raja-Yoga)
Vertiefung in Hatha-Yoga seit 2006
4-jährige Ausbildung zum Yoga-Lehrer bei A. Loderbauer
mit 720 UE nach Richtlinien der Europäischen Yoga Union (EYU)
Weiterbildungen bei Reinhard Gammenthaler (Bern) in Kundalini-Yoga (270 UE)

 

Yoga ist fester Bestandteil meines Lebens. Diesem Weg folge ich.

 

Ich orientiere mich an der überlieferten Tradition des Hatha-Yoga (Kundalini-Yoga) auf der Basis des großen Gesamt-Yoga (Maha-Yoga), wie ihn Patanjali zusammenfassend dargelegt hat. Dieser ist in Schriften und vor allem in ununterbrochener mündlicher Tradition überliefert.

Dabei folge ich insbesondere den Interpretationen und der Weitergabe des Wissens durch Dhirendra Brahmachari (1924-1994) und seinen letzten Schüler Reinhard Gammenthaler (*1953), Swami Narayanananda  (1902-1988) und seiner Schülerin Anni Loderbauer (*1930), Boris Sacharow (1899-1959), Swami Kuvalayananda (1883-1966) und dem von ihm gegründeten Kaivalyadama-Institut, Theos Bernard (1908-1947) sowie den wegweisenden Studien von Norman Sjoman (*1944) und H. V. Dattatreya. 

Der Hatha-Yoga, wie ich ihn unterrichte, ist einerseits achtsam im Umgang mit sich selbst. Aber er ist auch energetisch intensiv-fordernd und tiefgreifend. Eine regelmäßige Praxis ist dafür wichtig.

Zu dieser traditionellen Auffassung von Hatha-Yoga gehören neben den klassischen Asanas (Körperhaltungen) auch die Reinigungstechniken (Shat-Karma), Sukshma Vyayama (subtile Yoga-Übungen), Mudras und Bandhas sowie in fortgeschrittenen Stufen Pranayama (Atemkontrolle).